07.05.2021
Europatag für Schulen
2021
Eine Initiative des Landes Steiermark in Kooperation mit dem Europahaus Graz
Das Online-Europatagsfest des Landes Steiermark
Der Europatag für Schulen, das große Fest des Landes Steiermark anlässlich des Europatags, ist zurück!
Mitmachen, mitdenken, mitreden.
Mit einem gänzlich überarbeiteten Konzept laden wir alle steirischen Schüler*innen zwischen 14 und 19 ein, sich getreu dem Motto Neuer Schwung für die Demokratie in Europa zu aktuellen Themen zu äußern.
Und so läuft der Europatag für Schulen heuer ab
Teilnehmenden Klassen wird Videomaterial zur Verfügung gestellt, in dem Expert*innen sowie ein*e Vertreter*in der Europäischen Kommission in Österreich Impulse und Denkanstöße zu den Schwerpunktthemen der Kommission - vom Green Deal bis zu den Menschenrechten - geben.
Im Anschluss sind die Schüler*innen eingeladen, zu den ihnen zugeteilten Themen eigene Positionen zu erarbeiten, die untereinander abgestimmt und am 7. Mai beim großen Online-Event präsentiert werden.

Das Online-Fest am 7. Mai
Am 7. Mai treffen sich alle teilnehmenden Schüler*innen in einem gemeinsamen Online-Meeting, moderiert von Oliver Zeisberger, ORF.
Das erste Highlight für Sportbegeisterte stolze Steirer*innen wird die Keynote von Viktoria Schnaderbeck, ÖFB-Kapitänin und Legionärin bei Arsenal London.
Danach bekommen die Schüler*innen die Möglichkeit, ihre erarbeiteten Positionen LR Christopher Drexler und der Vertetung der Kommission in Österreich zu präsentieren.
Durch ein allgemeines Voting werden die wichtigsten Forderungen und Positionen ermittelt, die zusammengefasst und an die Entschiedungsträger weitergeleitet werden.
Das war der Europatag
für Schulen 2019
Am 09. Mai 2019 fand der Europatag für Schulen in der Steinhalle Lannach statt. Moderator Oliver Zeisberger konnte rund 400 Schülerinnen und Schüler begrüßen.
Neben spannenden Diskussionsrunden von EU-Expertinnen und Experten sowie der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten zur EU-Wahl 2019, hörten die SchülerInnen auch einen interessanten Vortrag von Dr. Rainer Münz, Berater von J. C. Juncker.

Die Partner
Christopher Drexler
Landesrat für
Kultur, Europa, Sport und Personal

Burkhard Neuper
Vorsitzender
Europahaus Graz
Kontakt
Europahaus
Graz
Wo Sie uns finden
Europahaus Graz
c/o Europäisches Fremdsprachenzentrum
Nikolaiplatz 4/I
8020 Graz
Email:
Tel: +43 (0) 660 93 51 239
Anmeldung zu Veranstaltungen!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen zu Veranstaltungen, Aktuellem in der EU sowie Neuigkeiten zum Europahaus Graz.
Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Mit * gekennzeichnete Felder bitte ausfüllen: